Die Schweizer Legacy 2024 – 2027
Das Ziel der Legacy ist das Erstellen einer nachhaltigen Grundlage für die Entwicklung des Mädchen- und Frauenfussballs in der Schweiz. Studien vergangener Frauenfussballturniere zeigen, dass die Ausrichtung eines grossen Turniers wie der Women's EURO die Entwicklung des Frauenfussballs in den Gastgeberländern um fast 10 Jahre vorantreibt. Über einen Zeitraum von vier Jahren von Anfang 2024 bis Ende 2027 will der Schweizerische Fussballverband (SFV) mit der Unterstützung der regionalen Fussballverbände und allen involvierten Akteuren, diesen Boom bestmöglich in eine nachhaltige Legacy umwandeln.

Legacy Host City St.Gallen
Die Host City St.Gallen initiiert in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren langfristige Legacy-Projekte in den Bereichen Breitenfussball und Elitefussball. Das Legacy-Programm wird vom Kanton St.Gallen und der Stadt St.Gallen mitfinanziert. Die Projekte werden fortlaufend aktualisiert und erweitert.
Die Status haben folgende Bedeutung:
- 🔛 Ongoing
- ✔️ Completed
- 🔜 Coming soon
Schulsport
Mädchen sollen schon im Schulalter mit Fussball in Kontakt kommen. Nachfolgende Projekte und Angebote werden von der Host City St.Gallen mitinitiiert und unterstützt. Warum nicht diese Grossveranstaltung thematisch einmal in den Schulalltag einbauen? Die Host City offeriert zudem auf Anfrage und Verfügbarkeit attraktive Preise für Sporttage, wie Women’s EURO-Fussbälle, -Lunchboxen und -Caps. Interessiert? Sende eine Nachricht an event@stadt.sg.ch.
🔛 Schnuppertrainings an Schulen am Mittwochnachmittag für Mädchen der Primarstufe
🔛 Mädchenfussball über den Mittag
- Kostenloses Angebot für 3. bis 6. Klasse
- Mehr Infos im Flyer
✔️ Fussball-Schulmaterial
- Kostenloses Angebot mit Inhalten zur Frauenfussball-EM
- Jetzt Downloaden und in die Fussballwelt eintauchen!
- Förderungsmassnahmen/Marketingaktion bei den Finalturnieren am 14. Mai und 21. Mai in Widnau und Diepoldsau
- Finde einen Verein in deiner Nähe
- Mehr Infos im Flyer
✔️ Kybunpark Stadionführungen für Schulklassen
✔️ Zukunftstag für Mädchen am 13./14.11.2024: Einblick ins Berufsleben einer Trainerin, Sportchefin, Athletiktrainerin, Physiotherapeutin
✔️ Weiterbildungskurs für weibliche Lehrpersonen: «Mädchenfussball macht Schule»
- Inputreferat zum Thema «Die Schweizer Legacy»
- 16. November 2024, Sporthalle PHSG in Rorschach
🔜 Mentoring für Vereine und Schulen
- Schaffung einer 10%-Stelle für das SFV Schulfussball-Projekt "Doppelpass"
- Finanziert durch den SFV für den Raum Ostschweiz in den nächsten zwei Jahren
✔️ SJW-Heftchen
- Passend zum Anpfiff der Women’s EURO 2025 in der Schweiz erscheint die 6. Ausgabe der Fussballchampions-Reihe. Im Mittelpunkt: Die Schweizer Fussballerinnen Lia Wälti, Coumba Sow und Alisha Lehmann.
- Leseförderung im Kanton St.Gallen
- kostenloses Angebot für Schulen
🔛 Im Frühjahr 2025 gibt die Stiftung IdéeSport ein Sportheldinnen-Stickeralbum heraus. Ziel ist es, dass Kinder kostenlos Sticker sammeln, tauschen und einkleben können und dadurch die ganze wunderbare Vielfalt des Frauensports kennenlernen.
- Die Host City St.Gallen präsentiert ihre lokalen Sportheldinnen auf einer Doppelseite
- Monat der «Sportheldinnen» (März 2025): Die St.Galler Sportlerinnen besuchen offene Sporthallen in fünf St.Galler Gemeinden und fördern die Bewegung und den Spass am Sport
🔜 Zur Einweihung der neuen Soccerbox an der Schule Heimat in St.Gallen findet ein Schüler:innen-Turnier statt. Datum folgt.
Vereinsfussball
✔️ Trainer/innen, Funktionär/innen und weitere Verantwortliche der OFV-Vereine erhalten eine Einladung für einen gemeinsamen Austausch.
- 7.12.2024, 13.30 Uhr, Sportpark Bergholz (Lidl Arena) in Wil, Anschluss AWSL Spiel
✔️ 100 Tage vor dem ersten Spiel in St.Gallen lautet die Partie im kybunpark wie folgt: «Frauenfussball in der Ostschweiz – Visionen, Wege und Stimmen». Die Host City St.Gallen lädt zu einem exklusiven Netzwerkanlass mit Referaten und Podiumsdiskussionen ein.
✔️ Die Host City St.Gallen setzt sich engagiert für die Förderung von Mädchen und Frauen im Fussball ein. Fussballvereine im Kanton St.Gallen mit Frauen- und Mädchenfussballteams können finanzielle Unterstützung für innovative Projekte beantragen.
Fussballfunktionen
Folgende Angebote für Trainerinnen werden von der Host City St.Gallen unterstützt:
🔛 Trainerinnenkurse nur für Frauen: Einsteigerkurse, C-Diplom Basiskurse, Torhüterinnen-Kurse
✔️ Trainerinnenaustausch bei der AWSL St.Gallen zur Förderung von aktiven OFV-Trainerinnen:
- Einblick in Trainingsplanung, Trainingseinheit, Physiotherapie und Athletiktraining
- Hat am 2. Oktober stattgefunden
- ✔️ Infostände mit aktiven Schiedsrichterinnen bei AWSL-Spielen in der Region
- ✔️ Schiedsrichterinnen-Stand an der Olma im Oktober 2024
- ✔️ Schiri-Schnuppertag: Werde Schiri – Ein Blick hinter die Kulissen! Samstag, 3. Mai 2025, 8:30 bis 12:30 Uhr in Wil, Bergholz, Eindrücke
Für mehr Frauen in Entscheidungspositionen:
🔛 Lehrgang Club Management: Führungszertifikat für Vorstandsmitglieder von Vereinen (reiner Frauenkurs)
- Übernahme der Kurskosten durch Host City St.Gallen
- Weitere Informationen findest du hier.
✔️ Workshop zu «all you need to know about Vorstände»: Wie Du im Vorstand den Frauenfussball zum Erfolg bringst!
- Kostenloser Workshop für Frauen, in zukünftiger Vorstandsfunktion
- In Kooperation mit FH Graubünden, OFV, SFV
- 16. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr in Rapperswil, Eindrücke
Elitenfussball
🔛 In Zusammenarbeit mit dem AWSL-Team des FC St.Gallen Frauen 1879 finden folgende Massnahmen zur Förderung von Elitespielerinnen und Stärkung der AWSL statt:
- Footeco-Event (Saison 24/25)
- Integration der FCO-Talentspielerinnen (Saison 24/25)
✔️ In Zusammenarbeit mit dem St.Galler Kantonal Fussballverband (SGKFV) finden Förderungsmassnahmen für einen besseren Mädchentalentweg bei den fünf Stützpunkttrainings der U13-Mädchen statt.
- 1. Stützpunktturnier U13 Mädchen
- Einladung für alle 5 Stützpunkte im Kanton St.Gallen inkl. Thurgau und Bündnerland
- Mittwochnachmittag, 7. Mai 2025 in Buchs SG
Infrastruktur
Insbesondere in Schweizer Städten mangelt es an Fussballplätzen und Garderoben. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren werden deshalb folgende Projekte umgesetzt:
🔛 Platz- und Garderobensituation
- Ziel: Effizienzsteigerung in der Nutzung
- Realisierung im Austausch mit acht St.Galler Stadtvereinen
🔛 Fussballinfrastruktur richtig planen
- Kostenloser E-Learning Kurs vom SFV
🔜 Soccerbox
- Kunstrasen Minispielfeld für die Schule Heimat, St.Gallen
🔜 National: Erstellung eines Handlungsleitfadens für Vereine und Gemeinden
- Ziel: Optimierung der Infrastruktur für den Frauenfussball
🔜 Neue Kunstrasenplätze in der Stadt St.Gallen
- Umbau von zwei Naturrasen- in Kunstrasenplätze zur Nutzungssteigerung
🔜 Mini Goals für Rasenplätze in der Stadt St.Gallen
- Ziel: «Play more Football» für die fussballerische Entwicklung bei Kindern
- Je 4 Mini Goals an den Standorten Buchwald, Krontal, Schönau, Kreuzbühl, Kreuzbleiche, Gründenmoos
✔️ Sportförderung
- Installation und Miete für ein Jahr von drei BoxUp-Sportkästen in der Stadt St.Gallen
- Sportgeräte stehen der Öffentlichkeit zur Miete zur Verfügung
Soziales
Als soziales Engagement unterstützt die Host City St.Gallen folgende Projekte:
🔜 Förderung inklusiver Sportaktivitäten
- Unterstützungsbeitrag an AKIN für ein vielfältiges und inklusives Sportangebot für geflüchtete junge Frauen
- Unterstützungsbeitrag an Caritas zur Förderung von Sportaktivitäten bei armutsbetroffenen Kindern
🔜 EM-Matchbesuch für alle
- Organisation eines EM-Matchbesuchs in St.Gallen für über 200 sozialbenachteiligte Kinder und Familien im Rahmen des «2025 smiles»-Programm der UEFA Foundation
- Finanzierung eines EM-Matchbesuchs in St.Gallen für 45 Kinder und Familien, die von gemeinwohlorientierten Unterstützungsorganisationen (z.B. Caritas, Valida) begleitet und betreut werden
🔜 Buch: Das Recht zu kicken
- Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs von Marianne Meier und Monika Hofmann.
- Erscheint im Juni 2025. Bereits mit ISBN 978-3-03919-638-8 vorbestellbar.
- Erhältlich bei Orell Füssli und Ex Libris.
✔️ SJW-Heftchen
- Passend zum Anpfiff der Women’s EURO 2025 in der Schweiz erscheint die 6. Ausgabe der Fussballchampions-Reihe. Im Mittelpunkt: Die Schweizer Fussballerinnen Lia Wälti, Coumba Sow und Alisha Lehmann.
- Leseförderung im Kanton St.Gallen
- kostenloses Angebot für Schulen, ab Januar 2025 bestellbar
Partner
Verbände:
- OFV (Ostschweizer Fussballverband)
- SFV (Schweizerischer Fussballverband)
- SGKFV (St.Galler Kantonal-Fussballverband)
- TGV (Thurgauer Fussballverband)
- BFV (Bünder Fussballverband)
- GKFV (Glarner Kantonal Fussball Verband)
- AKFV (Appenzeller Kantonaler Fussballverband)
- Swiss Olympic Academy
Ämter:
- Sportamt Kanton St.Gallen
- Sportamt Stadt St.Gallen
- KoFu Stadt St.Gallen (Koordinationsgruppe Fussball)
-
Sportamt Kanton Appenzell Ausserrhoden
- ASSA (Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Sportämter)
Vereine:
- AWSL St.Gallen
- FC St.Gallen 1879
- FC Wil 1900
- FC Rapperswil-Jona 1928
- FC Fortuna SG
Stiftungen:
- Stiftung IdéeSport
Schulen:
- Schule Heimat, St.Gallen
- Fachhochschule Graubünden, Chur
Wir helfen dir gerne!
Fragen zur Legacy
Hast du Fragen zu Aktivitäten und Massnahmen im Rahmen der Schweizer Legacy 2024 - 2027 oder der Legacy der Host City St.Gallen? Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter.
